MÜNSTER! Magazin

Foto: Cornelia Höchstetter

N°130


Oh Tannenbaum …

Auf dem Hof Püning in Alverskirchen erklären die Kinder, dass unter einem idealen Weihnachtsbaum viel Platz für Geschenke sein muss. Erwachsene messen nach, ob die Spitze bis zur Zimmerdecke reicht. Mit Säge und „Tannentaxi“ (also Sackkarre) auf der Suche nach dem perfekten Weihnachtsbaum. 

Text cornelia höchstetter


MÜNSTER! Magazin
Im Wald der Weihnachtsbäumchen hat jeder andere Wünsche – aber fündig werden alle. Fotos: Cornelia Höchstetter

Die Suche nach dem perfekten Baum

Alle Jahre wieder: Die einen holen ihren Baum am ersten Advent, die anderen kurz vor der Bescherung an Heilig Abend. In Pünings Weihnachtswäldchen auf 15 Hektar in Alverskirchen stehen Bäume in fast jeder Größenklasse. „Manche Familien suchen sich schon im Oktober ihren Wunschbaum aus und reservieren ihn mit Schlössern, Kinderzeichnungen oder schon Weihnachtsbaumkugeln“, erzählt Dörte Püning vom Hof Püning. „In der Adventszeit sägen sie den Baum dann selber ab – das ist für viele Tradition und großer Spaß“. 

MÜNSTER! Magazin
Wer seinen Baum gefunden hat, markiert ihn phantasievoll – und schlägt ihn erst kurz vor Weihnachten. Fotos: Cornelia Höchstetter 
MÜNSTER! Magazin
Geschmückt mir Schneekristallen – wer kennt den Unterschied? Fichtenzapfen hängen an den Zweigen herab. Tannenzapfen stehen aufrecht auf den Ästen. Foto: Cornelia Höchstetter

„Hier wächst Weihnachten“

Seit 35 Jahren ist der Hof Püning in Alverskirchen ein Weihnachtshof – „Mein Schwiegervater Ludger Püning hat begonnen, Weihnachtsbäume zu verkaufen“, sagt Dörte Püning. Bald wandelte er den Hof um und pflanzte Weihnachtsbäume an. „Das war damals noch etwas sehr Ungewöhnliches im Münsterland“, erklärt  Dörte Püning. Jahr für Jahr hat sich der Hof weiterentwickelt – nicht wenige Leute wünschten sich, dass sie ihre Bäume selber absägen wollten. Natürlich kann man auch sägen lassen. Heute fahren an den Adventswochenenden Pünings und die Besucher auf einem Anhänger per Traktor in die Schonung. Die Pferdewiese wird zur Adventswiese: „Im Hofladen verkaufen wir regionale Produkte. Da gibt es Weihnachtsstimmung pur“, freut sich Dörte Püning. Die Erwachsenen treffen sich am Glühweinstand. Lagerfeuer brennen, Kinder drehen Stockbrot und sitzen auf den Bänken drum herum – oder sie fahren auf der kleinen Dampflok (echt mit Kohle!), wahlweise verschwinden die Kleinsten in der Scheune mit Strohburg. 

MÜNSTER! Magazin
Foto: Cornelia Höchstetter
MÜNSTER! Magazin
Baumsuche ist Maßarbeit – Höhe und Durchmesser sollten zum Platz in der Wohnung oder im Haus passen. Foto: Cornelia Höchstetter

Von der Wahl des perfekten Weihnachtsbaums – mit Zollstock und Co.

Für jeden Raum ein Baum: Mit drei Jahren werden die Bäume in Alverskirchen in der Schonung angepflanzt – dann wachsen sie sieben bis zehn Jahre, bis sie eine Wohnzimmerhöhe von gut zwei Meter haben. Manche Bäume sind auch größer – für die Altbauwohnungen oder die Tenne in alten Münsterlandhöfen. Deutschlands Lieblingsbaum ist die Nordmantanne (22 Euro/Meter): Weder nadelt noch piekst sie – duftet aber auch nicht. Die Blaufichte (je nach Größe 30–35 Euro) piekst heftigst, betört aber mit ihrem Duft. Es gibt auch Exoten wie die schlanken Korktannen mit bläulichen Nadeln, die nach Zitrone duften. Für kleine Wohnungen, für Senioren- oder Studierendenheime gibt es die „Tiny-Trees“ – kleine Bäume fix und fertig mit selbstgezimmerten Ständern am Fuß. Wenn sich die Erwachsenen in der Schonung ihre Bäume aussuchen, haben sie den Zollstock in der Hand und prüfen die Höhe – Kinder schauen nach unten: Wie viel Platz bieten die unteren Zweige? Denn hier zeigt sich, wie viele Geschenke drunter liegen können … 

MÜNSTER! Magazin
Auf die Spitze kommt es an: Das wissen Ida und Luisa Kraas auch, wenn sie mit ihren Eltern den Baum aussuchen. Die Sägen kann man leihen – ans Werk! Abtransportiert wird per Tannen-Taxi, das Ludger Püning selbst baute. Fotos: Cornelia Höchstetter

Vom Losziehen übers Suchen und Finden zum Fällen und Abtransport

„Wir hören so viele Geschichten um den Weihnachtsbaum: Vor einigen Jahren kam spät am vierten Advent, als wir schon geschlossen hatten, noch ein Vater und holte einen Baum – das Kind zuhause war schwer krank. Seitdem verbindet diese Familie unseren Hof mit ihrer Geschichte“, erzählt Dörte Püning. Mitte November holt jedes Jahr ein großer LKW viele Bäume und bringt sie nach Norderney: Am Fähranleger, am Kurhaus oder in der Hochzeitsstube stehen zur Adventszeit die Bäume aus Alverskirchen. 

Für Markus und Julia Kraas (siehe Fotos) ist die Baumsuche mit den Töchtern Ida und Luisa wie für viele Besucher längst Tradition. Im Planwagen fahren sie mit in die Schonung, laufen dort Reihe für Reihe ab und begutachten die Bäume – wenn die Entscheidung gefallen ist, sägen die Eltern den Baum in Teamarbeit, bis er umkippt. Pünings Helfer schütteln die Bäume und „netzen sie ein“ – ab durch den Trichter, rein ins Netz. Dann geht es mitsamt Baum auf dem Planwagen zurück zum Hof. Für daheim noch der ultimative Pflegetipp:  „Zuhause den Baum noch im Netz lassen und in einem Eimer Wasser auf Terrasse oder Balkon lagern. Einen Tag vor dem Schmücken das Netz entfernen, damit sich die Zweige setzen können. Der beste Standort ist fern von Heizung oder Kamin. Wer eine Fußbodenheizung hat, sollte unter den Christbaumständer eine Styroporplatte legen.“ Und dann: FROHE WEIHNACHTEN! 

„Weihnachten selbst ist für uns eine Zeit des Innehaltens. Dann sind wir nur noch Familie.“  
Dörte Püning

MÜNSTER! Magazin
Die ganze Familie und viele Freunde helfen Dörte und Christian Püning (Foto) in den zehn Wochen vor Weihnachten zusammen. Ab Heilig Abend wird gefeiert. Fotos: Cornelia Höchstetter

„Ostern ohne Ostereier geht. 
Weihnachten geht aber nur mit Baum.“ 
Christian Püning

MÜNSTER! Magazin
Dörte Püning packt die Tanne und steckt sie in den Trichter zum Einnetzen. Fotos: Cornelia Höchstetter 

Markt der Möglichkeiten

Familie Püning öffnet in der Adventszeit ihren Hofladen bis zum 23. Dezember, je 9–18 Uhr. Dort verkaufen Erzeuger aus einem Umkreis von 20 Kilometer regionale Produkte – so werden unter anderen aus der Nachbarschaft Christian Vincke seine Iberico Westfalia Schweinefleisch anbieten, Familie Selhorst aus Herbern ihr Popcornmais aus dem Münsterland, Gerbermann seinen Münsterländer Dry Gin und Familie Püning Wildspezialitäten. 

MÜNSTER! Magazin
Foto: Dörte Püning

Weihnachtliche Wochenenden bei Pünings 

Der Hofladen ist bis zum 23. Dezember von 9 bis 18 Uhr geöffnet, ebenfalls die Weihnachtsbaumschonung. Die Advents­wiese mit Glühweinständen, Stockbrot und Co. ist vom ersten bis zum vierten Advent jeweils Samstag und Sonntag in Betrieb.   

Hof Püning 
Püning 6, 48351 Everswinkel  
hof-puening.de

MÜNSTER! Magazin
Illustration: AdobeStock

Wie die Tanne zum Christbaum wurde 

Lange vor Christi Geburt sollen die Germanen immergrüne Pflanzen während der Wintersonnenwende verehrt haben – als Symbol für das Leben und die Hoffnung in der dunklen Winterzeit. Im Christentum steht der Baum für das ewige Leben – 1419 soll die Bruderschaft der Bäcker in Freiburg im Breisgau einen Baum mit Lebkuchen, Äpfeln, Papier und gefärbten Nüssen geschmückt haben, 1570 hätte es in Bremer Zunfthäusern geschmückte Tannen gegeben. Im 17. Jahrhundert eroberte der Weihnachtsbaum Adels- und reiche Bürgerhäuser. Heute gehören Weihnachten und Baum zusammen. 

Wussten Sie, dass ein zwei Meter großer Weihnachstbaum 
etwa acht Jahre zum Wachsen benötigt?

Weihnachtsbäume aus Münster und dem Münsterland 

Christbaumkultur Hof Große Wöstmann 
Ab 1. Advent Montag–Sonntag 9.30-17.30 Uhr. Ein kleiner Fußmarsch vom Hof führt in die Schonung zwischen Münster-Hiltrup und Rinkerode.  
Hemmer 51, 48371 Rinkerode
hof-grosse-wöstmann.de  

Bauernhof Renfert-Deitermann 
Ab dem 2. Dezember per Planwagen in die Plantage (Adventwochenenden 2.–17. Dezember). Bäume zum Sägen oder oder als Ballenbaum ausgraben.  
Gittrup 2, 48157 Münster
spiekerladen.de  

Bäcker‘s Weihnachtsbaumplantage 
Sägen oder Ausgraben ab 2. Dezember, Samstag und Sonntag 10–16 Uhr, Mittwoch und Freitag 13–16 Uhr. 
Feldweg Hessenweg/Ecke Hausnummer 39, 48268 Greven
spargel-baecker.de  

Waldhof Schulze Beikel
Weihnachtsbaumverkauf in der Schonung ab 1. Dezember täglich, die Zeiten für den Weihnachtsmarkt stehen online.  
Rhader Straße 16, 46325 Borken-Marbeck
weihnachtsmarkt-schulze-beikel.de