Text CORNELIA HÖCHSTETTER
Wie ist es denn, dieses „Älter-Werden“? Was hat die Zahl der Lebensjahre mit dem Menschen an sich zu tun? Welche Sätze und Erlebnisse aus der Jugend schleppt man im Rucksack durchs Leben? In der zweiten Folge unserer Serie über das Älterwerden sprechen wir mit Ilona Tertilt aus Münster – 76 Jahre, Architektin, Reise-Unternehmerin, Netzwerksgründerin, Feministin und seit zwei Jahren Taschen-Designerin.
WeiterlesenText CORNELIA HÖCHSTETTER
Aufgewachsen auf einem Hof in Buldern, kaufmännische Ausbildung, Pharmazeutisch-technische Assistentin, Familie, vier Kinder – Krankheit. Neustart: Maria Eggenkemper, Jahrgang 1968, studierte in Bonn Bildhauerei und schafft heute Skulpturen unter einer Kastanie und in einem Schiffscontainer.
WeiterlesenText Jörn Schumacher
Meeresfische aus dem Münsterland? Was erst nach einem verrücktem Plot wie im Spielfilm „Lachsfischen im Jemen” klingt, erweist sich als überraschend frische Idee für die Zukunft der Landwirtschaft. Ein Besuch auf dem Hof Niehues in Sendenhorst, wo neben Schweinen jetzt auch Fische ihre Runden drehen.
WeiterlesenText CORNELIA HÖCHSTETTER
Die Gartentore sind geöffnet – an den beiden „Tagen der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe“ treffen sich Gartenfreunde, Botaniker, Blumenliebhaber, Grüne Daumen, Naturfreunde, Nutzpflanzenfans sowie große und kleine MünsteranerInnen, die Grünes und Blühendes lieben. Wir stellen sieben Gartenerlebnisse in Münster für die ganze Familie vor.
Weiterlesen