N°120
Kompakt? Klasse!
Sie sind klein, sie sind wendig und ja, ich fahre auch eins: Seit einiger Zeit haben „Kompakträder“ Münsters Stadtbild erobert und so manch andere Leeze abgelöst. Aber warum?
Text Britta Heithoff
Bestimmt sind sie Ihnen auch schon aufgefallen: Die Fahrräder mit den kleinen Reifen, mal als Lastenrad aus gestattet, mal mit Korb oder Kiste und oft mit aufwendigen Aufbauten zum Kindertransport. Die Kompaktklasse hat unsere Straßen geflutet mit einer neuen Art Stadtrad.
Auch ich selbst hätte mir nie träumen lassen, meine 30 Jahre alte, solide und treue Nostalgie Gazelle durch so einen schon irgendwie „lütt und lustig“ anmutenden Flitzer zu ersetzen. Aber: Ich hab‘s getan. Und als radelnde Redakteurin bin ich nun schon viele Male gefragt worden, was diese kleinreifigen Transportwunder eigentlich wirk lich können. Also habe ich mal genauer hingesehen, drei der Händler in Münster und einige Kompaktradfahrerinnen und -fahrer befragt und einige Stichworte zusammengetragen.
SOUVERÄNE VERKEHRSTEILNEHMER
Kompakträder besetzen mit ihren kleinen 20-Zoll Rädern und eben „kompakten“ Rahmen eine Nische zwischen herkömmlichen Fahrrädern und Falt- und Lastenrädern, sie kombinieren das Fahrgefühl von Trekkingrädern mit dem praktischen Nutzen der geringen Abmessungen, die unter anderem für die tägliche Lagerung von Vorteil sind.
LET’S SHARE!
Jetzt denken Sie vielleicht: Mit nur einer einzigen Rahmen- und Reifengröße könnte so ein Kompaktrad vielleicht nur zu sehr wenigen Menschen passen? Das Gegenteil ist der Fall: Denn Kompakträder können an fast alle erwachsenen Menschen gleich welcher Größe und welchen Körpergewichts angepasst werden. Das hilft auch in Office, Familie und Partnerschaft, denn das eine Kompaktrad können sich viele verschiedene Menschen teilen.
DAS IST „E“ GUT ...
Gerade für den Transport von Kindern, von Lasten und Co. ist es hilfreich, dass die kompakten Begleiter in der Regel mit Motor ausgestattet sind. Raufschleppen in die Wohnung wird so natürlich schwerer, für die unterschiedlichen Fahrstrecken ist diese Ausstattung aber genial: Nie wieder verschwitzt im Office ankommen, auch mit zwei Kitakindern an Bord die Brücke hoch und nachts auf dem Heimweg angenehm zügig unterwegs: Das alles ist „e“ gut, vor allem, wenn die Kompaktradmobilität so auch Autofahrten ersetzt.
KOMFORTABEL, KOMFORTABEL!
Im Stadtverkehr sind Kompakträder wendig und leicht kontrollierbar. Zwar sind kleinere Laufräder grundsätzlich stoßempfindlich bei Uneben heiten, der Effekt lässt sich aber durch die breiteren Reifen und etwas geringeren Luftdruck ausgleichen, viele Federungsextras schaffen hier bei so machem Kompaktrad zusätzlich Abhilfe.
SMARTE ESEL
Kinder, Kisten, Lastenladungen? Kein Problem für die Kompakten. Denn die Hersteller haben sich ausgeklügelte und extrem variantenreiche Systemerweiterungen ausgedacht, um wirklich jedes Transportproblem zu einem Vergnügen zu machen. Lange Bänke für gleich mehrere Kids, Gepäckträger für haufenweise Bierkisten für die Party? Kein Problem. Schnell veränderbare An-, Drum-, Dran- und Aufsätze und hohe Zuladungsmöglichkeiten machen Kompakträder zu äußerst flexiblen Partnern unterwegs.

I:SY? JA, EASY!
Jochen Petzold und Bernd Voss haben den Kompaktrad-Trend ihres Unternehmens Velofaktur im Neutorviertel schon vor mehr als sechs Jahren ins Rollen gebracht. Für einen der Pioniere unter den Kompaktrad-Marken, die Firma i:SY aus Deutschland, ist die Velofaktur der größte Fachhändler in ganz Westfalen – die Allrounder-Bikes gibt es hier mit oder ohne E-Unterstützung exklusiv im stationären Handel Münsters. Neben dem preisgekrönten, zeitlosen und bunten Design steht jedes i:SY auch für Qualität. Bei der Velofaktur gibt es das komplette i:SY-Sortiment mit einer riesigen Auswahl an Farben und Modellvarianten. „Mit dem vielfältigen Zubehör wird jedes Kompaktrad zum Unikat – dabei gibt es bei uns vom Transportkorb für Hunde bis zur Blumenvase alle Accessoires, die Münsters Radfahrerherz begehrt“, so das Velofaktur-Team. Zusätzlich führen sie Kompakträder von LODEN und ORBEA aus Spanien. Das „kompakte“ Sortiment wird ergänzt durch die Marken TERN und QiO.
velofaktur-muenster.de
ECHT URBAN!
Auf zwei starke Kompaktrad-Marken setzt das Team vom Drahtesel am Servatiiplatz. Mit urbanen Lösungen kennen sich die innerstädtisch angesiedelten Fahrradexperten natürlich gut aus, daher gehören die Kompaktklassen von Riese & Müller und QiO genau wie das Compact von Cube hier ins Sortiment. „Wir haben uns für den Multitinker von Riese & Müller entschieden, da er der ideale Autoersatz ist: Kinder, Großeinkauf und Sondertransportwünsche gleiten mit diesem E-Bike mühelos ins Ziel, der tiefe Schwerpunkt sorgt für stabiles Fahrverhalten“, so Nikola Rosenbaum.
„Durchdachte Details wie integrierte Rahmentaschen und eine Schnittstelle zum Befestigen eines Anhängers sind weitere kluge Gadgets!“. Als weitere Kompaktrad-Label empfiehlt sie das Compakt von Cube und die QiO-Bikes: Ideal für die Stadtwohnung oder auch für den Urlaub mit der ganzen Familie, etwa auch unterwegs im Bulli oder auf dem Campingplatz. Eine richtig smarte Lösung. drahtesel-muenster.de

DIE GROSSE VIELFALT
Mehr als ein halbes Dutzend Kompaktrad-Marken sind bei XXL Hürter an der Hammer Straße zu finden. „Durch unsere Produktvielfalt können wir wirklich für jede Kundin und jeden Kunden das optimale Kompaktrad bieten“, so Peter Hürter. Der Multitinker von Riese & Müller, verschiedene Varianten des Upstreet 1 von Flyer, das Futura Compact von Hercules, des Quadriga Cityhoppers von Kettler, des Compact von Cube, Kompakte des Altenberger Herstellers Velodeville und die Varianten GSD, HSD, NBD und Quick Haul des weltweit agierenden Herstellers Tern werden ergänzt durch Räder des Labels Benno Bikes, gegründet von Benno Baenziger, der schon 1993 Mitgründer der legendären Marke Electra war. Seit 2015 startet dieser mit seinen Benno Bikes, frisch und innovativ, durch. „Mit 24-Zoll-Rädern fallen die Bennos etwas aus der üblichen Kompaktklasse heraus, sind aber optimal für die, die keine Lust auf ein echtes Lastenrad haben, aber sehr agil richtig viel transportieren möchten“, so Peter Hürter.
fahrrad-xxl.de/filiale/muenster/
KOMPAKT? KLASSE!
Kein Wunder also, dass die Kompakten sich durchsetzen, da sie die Agilität eines Stadtrads mit der Belastbarkeit eines Cargobikes kombinieren. Genial ist auch, dass so viele verschiedene und durchdachte Zubehörteile extrem flexible Nutzungsmöglichkeiten mitbringen (wir sagen mal so: In einem Jahr werden vielleicht noch Bierkisten transportiert, im nächsten nach kurzem Umbau schon Zwillinge?), und dass ein und dasselbe Kompaktrad von Mutter, Vater, Oma, Onkel und Schwiegerfreund gefahren werden kann, ist auch sehr sinnvoll – Kitaabholung der Jüngsten lässt grüßen! Von diversen Teams im Office, die ein Kompaktrad für Dienstfahrten „sharen“, ganz zu schweigen.
BERATUNGSELDORADO MÜNSTER
Egal, welchen unserer vielen kompetenten Fahrradhändler der Stadt sie aufsuchen: Der Fachhandel ist immer eine gute Anlaufstelle, um über Sitzposition und Akkuleistung, Federung und Schlösser, Ausstattungsextras und Fahrradversicherungen zu fachsimpeln. Vielleicht sagen ja bald auch Sie: Kompakt? Klasse!
