N°142
Julias Zuhause für Pinsel & Prosecco
So manches Hobby ist nur schwer mit dem Alltag zu vereinbaren: Zum Malen etwa braucht es Platz, Materialien und – zumindest am Anfang – etwas Anleitung und gute Tipps vom Profi. Deswegen gründete Julia Schmalstieg Pinsel & Prosecco, das nun mit dem Atelier Augusta endlich ein Zuhause gefunden hat und dort Gesellschaft von weiteren kreativen Formaten bekommt.
Text LOTTA KRüGER
Ein blumiges Porträt von Frida Kahlo, ein abstraktes Gemälde mit gespritzten Knall-Farben, eine aus Pinselstrichen gemalte Eule, die dem Betrachtenden direkt in die Augen zu schauen scheint: Die Motive, die im Atelier Augusta entstehen, sind vielfältig. Die Kunstwerke sehen aus wie vom Profi erschaffen – dabei hatten einige der Malerinnen und Maler, von denen sie stammen, vorher noch nie einen Pinsel in der Hand. Wie das möglich ist? Das verrät uns Julia Schmalstieg, die das Atelier Augusta im vergangenen Jahr eröffnet hat und hier Kurse und Workshops unter dem Namen Pinsel & Prosecco gibt: „Der erste Schritt ist, dass ich die Teilnehmenden dazu animiere, sich mit dem Medium vertraut zu machen – damit sie ein Gefühl dafür bekommen, wie Acrylfarbe auf der Leinwand wirkt und sich verteilen lässt. Damit fängt man am besten auf dem Hintergrund an, wo nicht viel schiefgehen kann.“ Bei gegenständlichen Motiven hilft den Teilnehmenden außerdem ein Gitterraster, das über der Vorlage liegt und mit Bleistift auf die Leinwand übertragen wird. „Und dann heißt es ‚Copy and Paste‘, Kästchen für Kästchen!“ Während die Atelierbesuchenden malen, geht Julia herum – wie beim Tischtennis-Rundlauf immer im Kreis – und unterstützt, gibt Tipps, zeigt Techniken. Der Prosecco aus dem Namen des Kurskonzepts ist natürlich auch dabei und sorgt für ausgelassene Stimmung. Oft ist es bei den Kursen aber auch erstaunlich ruhig, wenn die Malenden sich ganz in ihr Kunstwerk vertiefen. „Das ist der Moment, in dem man alles um sich herum vergisst. Diesen wunderbaren Flow-Zustand möchte ich den Teilnehmenden mitgeben.“
[…]