Juni 2021 N°103
Auf die Plätze, Picknick, los!
Münster ist perfekt für Picknicks und das Münsterland ist augenscheinlich sogar die einzige Region Deutschlands, die sich dem Thema „Picknick“ mit einem eigenen Projekt widmet. Picknick³ heißt das Projekt des Münsterland e.V., auf das wir uns auch im Folgenden immer wieder beziehen werden. Denn auch wir finden: Picknicken ist ein Lebensgefühl! Eines, das einfach perfekt zu uns passt. Wir haben uns umgeschaut und spannende Ideen, Orte, Tipps und Inspirationen gesammelt. Auf die Plätze, Picknick, los!
Text Britta Heithoff
Zwei Limetten-Limos und eine Tüte Chips, spontan am Kiosk besorgt und dann auf einer Parkbank verzehrt. Ist das eigentlich schon „ein Picknick“? Klar, finden wir. Und wir feiern diese Form jedes minikleinen Picknicks zu zweit genauso, wie die von langer Hand geplanten, opulenten Picknick- Parties voller kulinarischer und sinnlicher Genüsse.
DIE GESCHICHTE
Gemeinsames Speisen im Freien – mehr ist ein Picknick eigentlich nicht. Draußen gegessen wurde natürlich schon immer. Doch die unter anderem von Jagdgesellschaften eingeführte Mode, auch aufwendig hergerichtete Mahlzeiten auf Wiesen und Hügeln zu organisieren, weitete den Blick von der reinen Nahrungsaufnahme hin zum Event, zum Ereignis mit Stil. Pique-nique – das steht ursprünglich sinnbildlich für „Kleinigkeiten herauspicken“.
In England brachte Königin Victoria (1819– 1901) die Picknickkultur weit nach vorne: Sie liebte es, auch aufwendig zubereitete Speisen an schöne Orte in der Natur bringen zu lassen, um sie dort unter freiem Himmel zu genießen – bis in den kühleren Herbst hinein. Vielleicht gefiel ihr das Ganze ja auch, um den etwas anstrengenderen Tischsitten zu entkommen?
DIE IDEE
Das Speisen unter freiem Himmel ist also keine neue Idee. Aber neuen Schub hat es sicher auch durch die Erfahrungen der vergangenen Monate bekommen. Denn frische Luft haben wir alle nun noch mehr zu schätzen gelernt und Begegnung Open Air hat eindeutig seine Vorteile! Möglicherweise geht es uns auch so, wie es vielleicht Queen Victoria erlebte: Wir nehmen mit einem Picknick den Druck raus aus allzu steifen und von Regeln geprägten Veranstaltungen. Wir jedenfalls finden, dass eine gute Mischung aus Improvisation und Ideen ein Picknick zum Vergnügen mit Lässigkeit und Stil zugleich machen kann. Auf geht’s!
DIE REGELN
Wir möchten ja keine Spielverderber sein, aber eins ist uns doch überdurchschnittlich wichtig: Wann immer wir uns mit unseren Drinks und Snacks in der Natur niederlassen, sollen doch bitte keine anderen Lebewesen gestört und keine Naturflächen beschädigt werden, es dürfen keine Abfälle zurückbleiben und der wunderschöne Ort, den wir für eine Zeitlang zum Picknicken „ausleihen“, soll seinen unberührten Charme behalten. Regeln, die beim Picknick relevant sind, stehen im Grünanlagengesetz. Ziel ist es Schutz, Pflege und Entwicklung von Grünflächen zu gewährleisten. Hier heißt es etwa: Öffentliche Grün- und Erholungsanlagen dürfen nur so benutzt werden, wie es sich aus der Natur der einzelnen Anlage und ihrer Zweckbestimmung ergibt. Die Benutzung muss schonend erfolgen, so dass Anpflanzungen und Ausstattungen nicht beschädigt, verschmutzt oder anderweitig beeinträchtigt und andere Anlagenbesucher nicht gefährdet oder unzumutbar gestört werden. Klar, oder?
DIE ORTE
Picknicken geht eigentlich fast überall. Vom eigenen Balkon oder Garten bis zum öffentlichen Park, von der Promenade bis zum Botanischen Garten, vom Aaseeufer bis zum Domplatz. Überregional bekannte Picknick- Veranstaltungen wie das Hansemahl auf dem Prinzipalmarkt (in diesem Jahr leider ausgefallen), das Polo-Picknick am Hugerlandshof (nach aktuellen Planungen am 24./25. Juli), die Sommernachtsträume am Schloss Nordkirchen (plangemäß am Freitag, 25. Juni), wo Hunderte gemeinsam picknicken, stehen Seite an Seite mit den vielen kleinen privaten Picknicks, die wir privat auf die Beine stellen. Ideen für die schönsten Orte im Münsterland, um ein Picknick abzuhalten, befinden sich auf der informativen Internetseite picknick-muensterland.com, einige Beispiele links!
MÜNSTERLÄNDER PICKNICKTAGE
Na, schon Lust bekommen? Picknickfreunde dürfen sich auf eine ganz besondere Aktion vom 18.–20. Juni 2021 freuen. Denn dann feiern die Münsteraner, Münsterländer und ihre Gäste zusammen das Thema Picknick drinnen und draußen. Die „1. Münsterländer Picknicktage“ laden dazu ein, an diesen drei Tagen „Das gute Leben“ mit vielen verschiedenen Idee auf Picknickdecken zu zelebrieren.
Infos gibt es fortlaufend aktuell hier: muensterland.com/picknicktage
WERDEN SIE KREATIV!
Picknick, das kann etwas sehr Kleines und ganz Großes sein. Wir feiern jede Variante! Und wir motivieren Sie, selbst erfinderisch und individuell Ihre Picknick-Ideen zu entwickeln. Übersetzen Sie Ihre Nachhaltigkeitsansprüche aus Ihrem Alltag in Picknick-Konzepte, indem Sie Verpackungen wiederverwendbar einsetzen, Zutaten regional einkaufen und zubereiten, Picknickplätze mit „Mut zur Lücke“ auswählen und natürlich, indem Sie Ihren Müll wieder mitnehmen und zuhause sortiert entsorgen. Lassen Sie sich etwas einfallen und laden Sie zu Motto-Picknicks (italienisch? Vegetarisch? Alles in gepunktet und kariert? Ihrer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt!) ein und nutzen Sie vorhandene oder weiterverwendbare Details, um Ihrem Picknick Erinnerungswert zu geben.
DANKE!
Viele der Tipps fürs Picknick im Münsterland haben wir von Melanie Schlüters, Projektleitung Picknick³ beim Münsterland e. V., erhalten. Vielen herzlichen Dank für den Support und für alles, was hier für die Picknickkultur in unserer Region getan wird. Finden wir großartig!