MÜNSTER! Magazin

Illustration: Constanza Droop

N°135


Münsters erfolgreichster Hase:
Felix!

Felix, ein abenteuerlustiger Kuschelhase, hat in diesem Jahr etwas zu feiern – und wir mit ihm. Vor 30 Jahren erschien das erste Kinderbuch „Briefe von Felix“ beim Coppenrath Verlag in Münster. Was nur wenige wissen: Felix wohnt  sogar in Münster! Wenn er nicht gerade auf Reisen ist … 

Text Maleen focken


30 Jahre  Briefe von Felix

Im Alter von etwa fünf Jahren habe ich einige Folgen der Kinderserie Briefe von Felix im Kinderkanal im Fernsehen gesehen. An eine Szene erinnere ich mich noch ganz genau: Mit einem Strauß roter Rosen läuft der goldbraune Kuschelhase am Gartenzaun seiner Freundin Sophie und ihrer Familie entlang und kehrt endlich von seiner abenteuerlichen Reise heim! Was ich damals nicht wusste: Felix und Sophie wohnen in Münster – in der Stadt, in die es mich anderthalb Jahrzehnte später hin verschlagen würde.

MÜNSTER! Magazin
Herzlichen Glückwunsch!  Zum 30. Geburtstag von Felix zündet Autorin Annette Langen feierlich die Kerzen an. Foto: Felix Rettberg

Die Kinderserie basiert auf den erfolg­reichen Felix-Büchern, die von Annette Langen geschrieben und von Constanza Droop illustriert werden. Der Clou an den Büchern: Kinder und Erwachsene finden zwischen den Seiten echte Briefe – zum Herausnehmen und Auseinanderfalten. Und darum geht es: Kuschelhase Felix kommt dem Mädchen Sophie auf Familienausflügen immer wieder abhanden. Mal verirrt sich der Hase am Flughafen, mal reißt ihn eine starke Windböe davon. Auch wenn das Sophie zunächst sehr traurig stimmt, kann sie sich doch auf zwei Sachen verlassen. Ihr Kuschelhase meldet sich bei ihr, indem er ihr Briefe über seine spannendsten Abenteuer schreibt. Und er kehrt am Ende jeder Reise stets wieder zu ihr zurück – in die Martinistraße 19 in 48143 Münster, um genau zu sein. 

MÜNSTER! Magazin
Abbildung: Coppenrath Verlag
MÜNSTER! Magazin
Abbildung: Coppenrath Verlag

Mehr als zwanzig Bücher des reiselustigen Hasen sind seit 1994 beim münsterschen Coppenrath Verlag erschienen. In diesem Jahr gibt es also etwas zu feiern: das 30. Jubiläum. Beim „Open Showroom“, den der Verlag im Juli geplant hat, wird Felix sicherlich eine prominente Rolle spielen. „Felix ist längst zu einer Art Identifikationsfigur für den Verlag geworden“, erzählt mir Coppenrath-Geschäftsführer Dr. Lambert Scheer. 

Das kreative Team hinter den Büchern

Doch zurückgeblättert zum Anfang: Autorin Annette Langen, die selbst bis zum Jahr 2000 beim Coppenrath Verlag als Lektorin gearbeitet hat, ließ sich für die Idee, einen Hasen auf Reisen zu schicken, unter anderem von ihrem eigenen Kuschelhasen aus Kindertagen inspirieren. „Bei Felix musste ich mir gar nicht viel ausdenken. Der Kuschelhase, das Reisen und Briefeschreiben sind sehr authentisch“, sagt Annette Langen, wie ich bei meiner Recherche beim Sichten eines YouTube-Videos erfahre.   

Die Illustrationen der Felix-Bücher entspringen dem Pinsel der Münsteranerin Constanza Droop, die in Gütersloh geboren ist und Grafik Design in Münster studiert hat. Die beiden kreativen Frauen lernten sich bereits bei einem früheren Buchprojekt beim Coppenrath Verlag kennen. Auf die Frage von Verleger Wolfgang Hölker, ob Constanza Droop neben Plüschtieren auch Menschen zeichnen könne, hat sie Probeillustrationen für das erste Felix-Buch abgegeben. Damit war die Sache geritzt.

MÜNSTER! Magazin
Autorin Annette Langen (oben) und Illustratorin Constanza Droop (unten) arbeiten seit 30 Jahren Hand in Hand. Foto: Felix Rettberg
MÜNSTER! Magazin
Foto: Peter Leßmann

Im Jahr 1994 haben Annette Langen und Constanza Droop Felix auf seine erste Weltreise geschickt: 
Von London ging es weiter nach Paris, über Rom, Kairo, Kenia und New York zurück nach Münster. Autorin und Illustratorin arbeiten nun seit 30 Jahren Hand in Hand, tauschen sich über die Reiseorte aus und sprechen gemeinsam über das Manuskript. Für den ersten Felix-Band hat Annette Langen die Briefe von Felix übrigens handschriftlich verfasst, um Constanza Droop mit Blick auf den engen Zeitplan etwas Arbeit abzunehmen.

MÜNSTER! Magazin
Die unverwechselbare Schrift und der Klecks gleich rechts neben dem Felix-Schriftzug, die zum Logo geworden sind, stammen von der Autorin selbst.
MÜNSTER! Magazin
Bleistifte, Tuschestifte, Aquarellpapier und viel Indischgelb benötigt Constanza Droop, um den unverwechselbaren 
Hasen zu zeichnen und zu colorieren. Foto: Coppenrath Verlag

Münsters erfolgreichster Hase

Felix ist also ein gebürtiger Münsteraner, der die Herzen der Kinder im Sturm erobert. Und die Kinderbücher erobern die Welt: Sie sind bereits in über 25 Ländern erschienen – nicht nur in Europa, sondern auch in Australien, Asien und Amerika. Mehr als sieben Millionen Exemplare wurden bisher verkauft. Und das ist längst nicht alles, denn Felix hat es als Star einer Kinderserie ins Fernsehen und 
sogar erfolgreich auf die Kinoleinwand geschafft. Er ist zu einem richtigen Kult geworden.  

Noch heute bereist Felix Orte in aller Welt – vom Weltall mal ganz zu schweigen. In den letzten Jahrzehnten hat er Sophie insgesamt mehr als 55 Briefe geschrieben! „Aber Felix überrascht seine weltbeste Sophie natürlich auch mit Zettelchen auf dem Kopfkissen“, erzählt mir Autorin Annette Langen. All seine Erlebnisse und Entdeckungen regen Sophie und ihre Geschwister dazu an, sich mit anderen Kulturen auseinanderzusetzen. Auch Kinder, ja sogar ganze Schulklassen, die von und über Felix lesen, lernen auf diese Weise andere Länder, Sitten und Bräuche kennen. Das hat 1995 auch die Gesellschaft für Jugend- und Sozialforschung (GJSF) erkannt und zeichnete das erste Felix-Buch als „pädagogisch wertvolles Bilderbuch“ aus. Werte wie Toleranz, Weltoffenheit und Freundschaft, die Felix uns allen vermittelt, sind aktueller denn je. 

MÜNSTER! Magazin
Illustration: Constanza Droop

Der kleine Hase aus Münster hat es auf ganzer Linie in die große, weite Welt geschafft. Er vergisst dabei aber niemals seine Wurzeln. In „Mit Felix auf großer Deutschlandreise“ ist er auch in 
seiner Heimatstadt unterwegs. Mit seinen Siebenmeilenstiefeln saust er in der Dämmerung den 
Prinzipalmarkt entlang und entdeckt auf einem Pflasterstein vor dem Rathaus eine geheimnisvolle Botschaft. Sie erinnert an den Westfälischen Frieden und mahnt alle Nationen, in Frieden miteinander zu leben. Und im Planetarium des LWL Museums für Naturkunde gibt es seit 2006 eine Aufführung für Kinder ab dem Alter von vier Jahren, die auf dem Buch Abenteuerliche Briefe von Felix basiert. 

MÜNSTER! Magazin
Illustration: Constanza Droop

Sophies Nachbarschaft: Das Martiniviertel

Die Martinistraße, in der Felix zusammen mit Sophie und ihrer Familie wohnt, gibt es übrigens wirklich. Sie liegt im Martiniviertel, nordöstlich der Altstadt. Gegenüber der Vinothek am Theater führt eine kleine Gasse aus Kopfsteinpflaster vorbei am Bühneneingang des Theater Münster (rechts) und an der Jugendkirche von St. Martini (links) zu einem kleinen Platz, an dem die Stiftsherrenstraße in der Hörsterstraße mündet. Hier, in der Martinistraße 2, befindet sich ein 1763 errichtetes, rotes Gebäude, das bis zur Jahrhundert­wende den Coppenrath Verlag (und danach viele Jahre die Roestbar) beheimatet hat. Hier haben Autorin Annette Langen und Illustratorin Constanza Droop 1994 den reiselustigen Hasen zum Leben erweckt.  

Einige Familien haben sich mit diesem Hintergrundwissen auf die Suche nach Felix gemacht. Wer hier aber die Martinistraße 19 sucht, wird nicht fündig werden. In dieser kurzen Straße gibt es tatsächlich nur die Hausnummern 1 bis 10, wie das Vermessungs- und Katasteramt Münster mir mitteilt. Für die Haustür, die Constanza Droop im ersten Felix-Band illustriert hat, habe sie sich einfach eine Hausnummer ausgedacht – noch bevor überhaupt klar war, in welcher Stadt Felix und Sophie überhaupt wohnen sollen. Im Nachhinein sei es für alle Beteiligten ganz praktisch gewesen, dass nicht die echte Verlagsadresse zur Anschrift von Sophie wurde. „Sonst hätten die kleinen und großen Felix-Fans womöglich das Verlagshaus gestürmt“, schreibt Constanza Droop mir in einer E-Mail mit einem zwinkernden Smiley. 

MÜNSTER! Magazin
LINKS Das ehemalige Verlagsgebäude im Martiniviertel öffnet geplantermaßen im Frühsommer seine Türen für Bon Bon, einen Concept Store (Schwerpunkt: Inneneinrichtung) mit Café, geführt von Louisa Hölker und Lucas Kuch. Foto: Maleen Focken

RECHTS 
Die Geschäftsleitung des Coppenrath Verlags rund um Johanna Hölker, Wolfgang Hölker und Dr. Lambert Scheer (von links nach rechts) ist in Feierlaune und rüstet sich für den „Open Showroom“ im Juli. Foto: Coppenrath Verlag
 
 

Wenn Felix-Kinder Kinder kriegen

Louisa und Johanna Hölker, Töchter von Wolfgang Hölker und seiner Ehefrau Siggi Spiegelburg, sind 
Felix-Kinder der allerersten Stunde. „Wir hatten das Glück, in der Felix-Welt großwerden zu dürfen“, 
erzählt Louisa Hölker in einem gemeinsamen Gespräch. Die beiden Schwestern durften Anfang der 1990er Jahre Produkte testen, als Models für den Katalog posieren und gingen immer mit karierten Felix-Koffern auf Reisen. Wenn sie jetzt ihren eigenen Kindern aus den Büchern vorlesen, freuen sie sich an den echten Briefen und spannenden Erlebnissen von Felix, als wären sie selbst noch Kinder. 

Heute sind die Schwestern beide im Familienunternehmen tätig: Louisa Hölker hat jüngst einige Felix-Produkte für die kommende Saison grafisch gestaltet, darunter ein Geschirrset von Felix in Geschenkverpackung. Auch bei ihrer Tochter sei Felix gerade ein großer Renner, vor allem die Pappbilderbücher für die Kleinsten. Johanna Hölker verantwortet mit dem Marketing-Team die besonderen Aktionen, Events und Aufbauten von Felix im stationären Handel und Online – und in dieser Saison mit ganz besonderem Augenmerk auf das 30. Jubiläum. Zuhause summt sie gemeinsam mit ihren Kindern zu den Liedern aus den Felix-Hörspielen, wenn die Toniebox läuft. „Felix ist einfach ein cooler Typ“, findet sie. 

MÜNSTER! Magazin
Illustration: Constanza Droop

Mit Felix durch Österreich

In seinem neusten Abenteuer probiert Felix auf dem Naschmarkt in Wien Himbeerkracherl und fliegt auf dem Rücken eines Seeadlers durch österreichische Landschaften und Städte. „Erstens gibt es dort so eine Fülle an Brauchtum und Sehenswürdigkeiten, die Felix auf den Plan gerufen hat. Außerdem finde ich, dass Mit Felix durch Österreich eine wunderschöne wie stimmige Ergänzung der bereits vorliegenden Bände: Mit Felix auf großer Deutschlandreise und Mit Felix durch die Schweiz darstellt“, schreibt mir Autorin Annette Langen in einer E-Mail. Um die Illustrationen möglichst authentisch zu gestalten, hat Constanza Droop im vergangenen Jahr gemeinsam mit ihrem Mann die meisten Orte besucht, die auch Felix bereist. „In einem Trachtenladen im Salzkammergut wurde mir ganz genau erklärt, wie Dirndl und Lederhose auszusehen haben, in einem anderen im Gailtal genau beschrieben, wie das Kufenstechen abläuft. Und in Eisenstadt bekam ich viele Infos über das Vorkommen der Seeadler am Neusiedler See.“ 

Ich habe Annette Langen gefragt, ob wir uns auch noch in Zukunft auf Briefe von Felix freuen 
dürfen. Ihre Antwort: „Unbedingt. Aber wie Felix sagen würde: ‚Mehr kann ich dazu nicht verraten, sonst ist es keine Überraschung mehr.‘“ 

MÜNSTER! Magazin
Abbildung: Coppenrath Verlag

Annette Langen, Constanza Droop: Mit Felix durch Österreich  

Abenteuerliche Briefe vom reiselustigen Kuschelhasen. 
40 Seiten, 6 echte Briefe, Stadtplan und Postkarten, Hardcover, 
Coppenrath Verlag 2024, 18 Euro, ISBN: 978-3-649-64162-9