N°140
Wir sind Karneval! Und das ist unser Prinz. HELAU, SASCHA I.!
Er ist seit 11 Jahren in Münster und wird jetzt im November 44. Wenn das nicht mal gute „Schnapszahl“-Voraussetzungen sind, um als Karnevalsprinz durchzustarten! Sascha von Zabern, Hoteldirektor des Atlantic Hotel Münster, ist ab 11.11., 11.11 Uhr unser „Prinz Sascha I.“. Er sagt: „Wir sind Karneval!“
Text britta heithoff
Sascha von Zabern ist immer für Überraschungen gut. Im April 2013 startete er im Mauritzhof Hotel Münster und verantwortete dort an der Seite von Inhaber Dr. Stefan Reckhenrich den Umbau bis zur
Wiedereröffnung im Jahr 2016, als er im September des Jahres direkt den König von Jordanien beherbergen durfte. Seit Januar 2019 ist von Zabern Hoteldirektor des Atlantic Hotel Münster, wo er ab Grundsteinlegung Planung und Bau mitverantwortete – begleitet von ungewöhnlichen Ideen wie einer öffentlichen Baustellenparty zum Valentinstag („Atlantic liebt Dich“), einer „Skigondel mit Ausblick“ am Baustellenkran beim Richtfest und einem mobilen Kaffeerad, um auch andernorts auf das Haus aufmerksam zu machen. Nach der Eröffnung im August 2021 haben schon viele bedeutende PolitkerInnen, KünstlerInnen und andere Prominente hier ihr Haupt auf die Kissen gebettet, so etwa sechs der sieben Außenminister beim G7 Außenministertreffen im November 2022.
Aber jetzt geht es nicht um den Direktor. Jetzt geht es um einen Prinzen! Denn Sascha von Zabern wird ab diesem Monat unser Prinz Sascha I.! Karnevalistisch ist er schon lange unterwegs, seine „Muttergesellschaft“ ist die KG Freudenthal. „Diese existiert seit 1833, also im 191. Jahr, in Münster. So lange sind wir schon jeck! Das ist Tradition und Heimatgeschichte, beim Karneval geht es definitiv nicht nur um ‚Bier trinken und grölen‘“, konstatiert von Zabern. Dass er unser Prinz wird, ist an Altweiberfastnacht 2022 aus einer Laune heraus angestoßen worden. „Sascha, Du wärst auch ein guter Prinz“, stellte damals Prinzgardist Marcus Janotta während der Feierlichkeiten um den damaligen Prinz Mario fest. Und das „Prinzen-Virus“ hatte Sascha von Zabern direkt erwischt. Jetzt freut er sich auf … „alles“, strahlt der Vater zweier Söhne, „wir werden die Straßen und Säle rocken!“ Während Oskar (8) passioniert Fußball kickt, ist Emil (12) tatsächlich auch im Karneval aktiv: als Karnevalistisches Tanzpaar bei der KG Freudenthal gemeinsam mit Emilia Paals. Apropos Nachwuchs: Münsters Kinder sind für Sascha von Zabern eine besonders wichtige Zielgruppe während seiner Session: „Ich möchte den Karneval gerne wieder mehr in die Mitte der Gesellschaft bringen, als verbindendes Element!“
![MÜNSTER! Magazin](https://www.muenster-magazin.com/_Resources/Persistent/9/4/1/0/94101678987ed3def74ce9ff11bd21249ea88fff/N140_Artikel_Story_720x540_PrinzSascha2.jpg)
„Jeder kann Karneval feiern. Ein Fest ganz ohne Barrieren. Das ist mir wichtig!“
Sascha von Zabern
„Jeder kann Karneval feiern, es gibt keine Barrieren. Du brauchst keine Fußballschuhe, keinen Golfschläger. Karneval ist für alle, auch für Menschen mit Behinderung und Einschränkungen, für Jung und Alt, für alle Menschen. Jeder darf und kann Karneval feiern, das ist das Toleranteste und Offenste der Welt“, so Prinz Sascha I., dessen Motto aus diesem Grund „Wir sind Karneval“ lautet.
Mit dem Coppenrath Verlag Münster hat er ein Lern-Mal-Sach-Heft zum Karneval entwickelt, Karnevalist Bernd Thiekötter hat es in 3.500er Auflage drucken lassen, so gelangt es gratis in die dritten Klassen der münsterschen Grundschulen mit Infos über den Karneval in Münster, das Jugendprinzenpaar und etwa über den Routenverlauf des Rosenmontagszugs. Damit kann nun individuell gearbeitet werden, zur freien Entfaltung. Die Inhalte hat Helge Nieswandt, Freud- und
Friedensritter der KG Schlossgeister und im echten Leben promovierter Archäologe, auf Herz und Nieren geprüft. Außerdem durfte Prinz Sascha I. Henning Wehlands Lied „Tanz um Dein Leben“ für seine Session als eines seiner Hauptkarnevalslieder einsingen. „Ich hoffe, dass auch inklusiv damit gearbeitet wird, die Kinder sollen am Text entlang kreativ werden, auch an Förderschulen“, wünscht sich Sascha von Zabern, dem die Vielfalt im Karneval sehr am Herzen liegt.
![MÜNSTER! Magazin](https://www.muenster-magazin.com/_Resources/Persistent/3/2/3/2/3232670a1c54237b188fe9cdd6f3ad15a1d44391/N140_Artikel_Story_720x540_PrinzSascha3.jpg)
Die Prinzengarde ist derweil noch streng männerdominiert. Die KG Böse Geister hat in diesem Jahr eine „Obergeisterin“ zu bieten, ein rein weiblicher Karnevalsclub, (die Kalinen de Luxe, wir werden in 2025 berichten, Anmerkung der Redaktion) mischt inzwischen im münsterschen Karneval ordentlich mit. „Wir arbeiten kräftig daran, insgesamt offener und inklusiver zu werden“, bekräftigt von Zabern.
„In Köln regiert in der kommenden Session ein schwules Dreigestirn den Karneval – bestehend aus gleich drei homosexuellen Männern“, fügt Sascha von Zabern hinzu. „Und wer weiß, vielleicht steht uns ja auch mal eine Prinzessin im Karneval vor?“
Der Vielfalt steht also eigentlich nichts im Wege, das weiß auch des Prinzens Motto: Wir sind Karneval!
Wir sind Karneval Termine
Von Montag, 11.11. um 11.11 Uhr an ist Prinz Sascha I. Münsters Karnevalsprinz. Am Samstag, 16. November, findet ab 11:30 Uhr die Prinzenproklamation, begleitet von einem bunten Programm auf dem Prinzipalmarkt, statt, Prinz Sascha hofft auf viele Besucher, vor allem auch auf Kinder! Hier hören wir auch die von ihm gesungenen Sessionslieder zum ersten Mal.
Die Schlüsselübergabe findet am Sonntag, 2. März 2025, auf dem Prinzipalmarkt statt. „Wir werden dann das Rathaus stürmen und Oberbürgermeister Markus Lewe ein letztes Mal den Schlüssel entreißen“, grinst Sascha von Zabern.
Auf den Rosenmontag, 3. März 2025, freut sich Prinz Sascha I. natürlich besonders. Der Rosenmontagszug gehört traditionell zu den buntesten Ereignissen in Münster. Und bis Montag, 10. November 2025, wird Sascha von Zabern sich auch nach Aschermittwoch (5. März 2025) Prinz nennen dürfen, erst danach ist seine Session offiziell beendet. Alle Karnevals-Termine, auch die des „Sitzungskarnevals“ via
bmk-muenster.de